
Rechtsbruch im Namen des Gesetzes – Wie Bürger systematisch entrechtet werden
Share

Rechtsbruch im Namen des Gesetzes - Wenn der Staat selbst zum Rechtsbrecher wird
Glaubst du, dass in Deutschland alles mit rechten Dingen zugeht? Dass Behörden, Gerichte und Polizei immer im Sinne des Rechts handeln?
Dann wird dieser Artikel dir die Augen öffnen – und das mit einer Prise Humor. Denn ganz ehrlich: Wenn's nicht so traurig wäre, wär's fast schon Comedy.
Denn das Buch "Rechtsbruch im Namen des Gesetzes" zeigt detailliert, wie tief das Unrechtssystem in den Alltag vieler Menschen eingreift – durch Zwangsvollstreckungen ohne echte Rechtsgrundlage, nichtige Verwaltungsakte, fehlende Unterschriften und mehr. Es geht um nichts weniger als darum, wie Bürger systematisch entrechtet werden – unter dem Deckmantel scheinbarer Ordnung.
⚡ Dieses System basiert auf Schein-Legitimität – und betrifft uns alle. Genau deshalb ist es Zeit, jetzt aufzuklären und zu handeln.
Und jetzt mal ehrlich: Kennt ihr diesen Satz?
„Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist auch ohne Unterschrift gültig.“
Glaubt ihr diesen Blödsinn wirklich? Ernsthaft? Dann kann ich mir ja auch meinen Führerschein mit Word basteln. Oder eine Heiratsurkunde. Ohne Unterschrift. Weil... Drucker sagt ja?

📊 Die große Illusion: Ist die BRD wirklich ein Staat?
Eine der zentralen Fragen im Buch:
"Erfüllt die Bundesrepublik Deutschland alle Voraussetzungen eines souveränen Staates?"
Basierend auf der Drei-Elemente-Lehre (Staatsvolk, Staatsgebiet, Staatsgewalt) wird erklärt, warum viele Verfassungsrechtler und Urteile genau das anzweifeln.
⚡ Artikel 23 Grundgesetz wurde gestrichen. Der Geltungsbereich fehlt. Und ohne Geltungsbereich: kein gültiges Gesetz.

💯 Verwaltungsakte ohne Unterschrift = ungültig
Ein zentraler Punkt im Buch: Die Pflicht zur handschriftlichen Unterschrift. Laut § 126 BGB müssen behördliche Entscheidungen unterzeichnet sein. In der Praxis? Fehlanzeige.
Keine Unterschrift = kein gültiger Bescheid.
Tipp für Betroffene: Prüfe jeden Bescheid auf Unterschrift, Auftrag und Legitimation.
Und denk beim nächsten Brief ohne Unterschrift einfach an den Satz:
„Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt...“
Na dann: Guten Appetit. Hoffentlich war der Drucker gesetzlich zertifiziert. 😅
🔒 Zwangsvollstreckung: Ein „Werkzeug“ ohne rechtlichen Halt?
Viele Bürger berichten von Pfändungen, Erzwingungshaft oder Hausdurchsuchungen, bei denen:
- keine gültigen Gerichtsurteile vorlagen
- keine unterschriebenen Titel existierten
- Gerichtsvollzieher sich als "Freiberufler" entpuppen
Das Buch zeigt anhand von Urteilen und Gesetzen, warum viele dieser Maßnahmen rechtswidrig sind – obwohl sie wie "normaler Alltag" erscheinen.

🏳️ Warum niemand die Verantwortung übernimmt
Ein erschreckendes Kapitel: Beamte, die keine Beamten mehr sind. Richter, die sich auf abgeschaffte Gesetze berufen. Polizisten, die "im Auftrag" handeln, aber keine echte Legitimation nachweisen können.
Die Frage ist nicht mehr: "Was ist rechtens?", sondern: "Wer haftet?"
🧹 Fazit: Zeit, das Unrecht zu erkennen und zu handeln
"Rechtsbruch im Namen des Gesetzes" ist kein "Aluhut-Buch", sondern eine detaillierte Sammlung von Fakten, Urteilen und Mustervorlagen – für alle, die:
- ihre Rechte besser verstehen wollen
- sich gegen falsche Verwaltungsakte wehren möchten
- nicht mehr alles unhinterfragt akzeptieren
📄 Das Buch gibt dir Werkzeuge an die Hand – inkl. Musterbriefen, rechtlichen Grundlagen und Klartext.
🔗 Jetzt lesen & PDF downloaden
📅 "Rechtsbruch im Namen des Gesetzes" – jetzt als PDF bei Fair-Shop-24.de oder wer gerne die gebundene Ausgabe bevorzugt direkt bei << AMAZON >>
💬 Ich bin gespannt auf eure Meinung: Kennt ihr diesen Satz auch? Habt ihr schon solche Schreiben erhalten?
Schreibt mir eure Gedanken gern in die Kommentare – ich freu mich drauf! 🤝